Allianz: Versicherungsbranche im Aufwind

Donnerstag, 14. September 2017 von Frank SterzbachLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Frank Sterzbach

Die diesjährige Wirbelsturmsaison hat es wahrhaft in sich, schwere Überflutungen und Zerstörungen haben die Branche kurzzeitig unter Druck gesetzt. Doch nun scheint sich wieder Optimismus unter den Investoren durchzusetzen. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf Allianz vor.

Den ersten vorsichtigen Schätzungen zufolge sollen bei den letzten grösseren Wirbelstürmen in Mittel- und Nordamerika die Schäden weitaus geringer ausgefallen sein, als zunächst noch befürchtet worden ist. Bis Ende letzter Woche setzte diese Annahme der gesamten Branche noch zu, Erstversicherer und besonders Rückversicherer verloren massiv an Wert. Doch zu Beginn dieser Woche drehte sich das Blatt wieder spürbar und erlaubte es den Versicherern sich an die Spitze der Gewinnerlisten zu setzen. Dabei kann das Wertpapier des weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleisters Allianz bereits seit Ende 2008 auf eine stetige Aufwärtstendenz zurückblicken und legte im Zuge dessen von unter 50.00 Euro auf ein bisheriges Jahreshoch von 187.30 Euro zu. Die saisonale Schwäche im August führte zu einer kleinen Konsolidierung zurück auf eine übergeordnete Trendkanalbegrenzung, wo sich der Wert wieder stabilisieren und über einen kurzfristigen Abwärtstrend zur Oberseite ausbrechen konnte.

 

Schadensbilanz nur schwer abzuschätzen

Aussicht auf höhere Prämieneinnahmen, die bevorstehende Erneuerungsrunde und vermutlich eine kleinere Schadensbilanz bei den letzten grossen Wirbelstürmen Harvey und Irma in Mittel- und Nordamerika haben Investoren Anfang dieser Woche zu kräftigen Käufen verleitet und damit die gesamte Versicherungsbranche beflügelt. Dem Wertpapier der Allianz gelang es sogar einen kurzfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen und damit Kurspotenzial zurück an die Jahreshochs von 187.30 Euro freizusetzen. Mit Faktor-Zertifikaten auf Allianz können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einer anhaltend steigenden oder fallenden Allianz-Aktie ausgehen, überproportional daran partizipieren.

Fünf-Jahres-Chart von Allianz SE

 

 

 

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

22.03.2023 04:30:42

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.