«5G ist ein ‹Game Changer› und erlaubt neue Geschäftsmodelle für die digitale Welt»

«5G ist ein ‹Game Changer› und erlaubt neue Geschäftsmodelle für die digitale Welt»

Montag, 12. November 2018 von Thomas RappoldLesezeit: 3 Minuten

Redaktion Derinews: Warum glauben Sie, ist die Zeit reif, in die 5G-Technologie zu investieren?

Thomas Rappold: Eine wesentliche Voraussetzung für den Durchbruch einer komplexen Telekommunikationstechnologie wie 5G ist die internationale Standardisierung. Im Juni 2018 wurde von der 3GPP, einer weltweiten Kooperation an Gremien für die Standardisierung im Mobilfunk, eine erste Spezifikation für die Umsetzung von 5G verabschiedet. Hersteller können nun mit Hochdruck an der Entwicklung von 5G-Infrastrukturen und Smartphones arbeiten. Diese Beschleunigung des Standardisierungsarbeitsplans sorgt nun für eine frühzeitige Einführung von 5G in mehreren Märkten, voraussichtlich bereits zum Ende des Jahres 2018.

Was für Möglichkeiten sehen Sie für die Anwendung dieser Technologie?

5G ist nicht, wie die bisherigen Mobilfunkstandards, nur eine Fortschreibung höherer Geschwindigkeiten. 5G ist ein «Game Changer». Die Technologie erlaubt vollkommen neue Geschäftsmodelle für die digitale Welt. Hervorzuheben sind mobile Breitbandanwendungen wie Video Streaming am Smartphone, aber auch für die Megamärkte Industrie 4.0 und autonomes Fahren sind die 5G Standards in Form von extrem geringen Antwortzeiten und die direkte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation von elementarer Bedeutung.

Welche Sektoren der Wirtschaft werden die grössten Veränderungen durch die Einführung der 5G-Technologie erfahren?

Der Bedarf an hoher mobil verfügbarer Bandbreite ist gross - und dies möglichst ausfallsicher. Mittels 5G wird das Eintauchen in virtuelle Welten – ob in einem Vergnügungspark, bei Online-Spielen, in der industriellen Fertigung oder in der Telemedizin – über das Smartphone möglich. Folgerichtig sind grosse Umwälzungen im Bereich digitaler Mediendienste, in der Fabrikautomation oder bei selbstfahrenden Autos zu erwarten. Der 5G-Standard ermöglicht es, dass Werkzeugmaschinen oder Roboter sich erstmalig untereinander selbst von «Maschine zu Maschine» austauschen können.

Sehen Sie irgendwelche Faktoren, die der Entwicklung der 5G-Technologie im Wege stehen?

Grundsätzlich werden bei 5G die Länder zu den Profiteuren gehören, die über eine programmatische Regulierung und eine sehr gute Netz- und Breitbandinfrastruktur verfügen. Insbesondere die amerikanische sowie die chinesische Regierung wissen um die infrastrukturelle Bedeutung von 5G für die Wettbewerbsfähigkeit im Digitalzeitalter. Sie unterstützen ihre Industrien und Telekommunikationsunternehmen tatkräftig, um 5G schnellstmöglich einzuführen. Kritisch zu sehen sind hohe Gebühren durch Versteigerungen von 5G-Lizenzen oder die Verpflichtung zu 100%-iger Netzabdeckung, wie sie in Deutschland diskutiert werden.

Welche Massnahmen oder Faktoren begünstigen die Entwicklung von 5G?

Damit 5G für die Verbraucher und die Industrie schnell ins Laufen kommt, bedarf es neben einer proaktiven Unterstützung durch die nationalen Regulierungsbehörden einer Hand-in-Hand-Arbeit der Telekommunikationsinfrastrukturausrüster mit den Herstellern der Endgeräten wie z. B. der Smartphone-Industrie. Wichtige Bausteine dafür sind aber auch die Mobilfunkinfrastrukturunternehmen, die die Funktürme und Netze aufrüsten müssen, sowie die Chiphersteller für die neuen hochintegrierten 5G-Mulitmedia–Chips, die auf der einen Seite sehr leistungsstark sein müssen, auf der anderen Seite aber wenig Energie und Platz im Smartphone verbrauchen dürfen. Eine echte Herkulesarbeit für Hardwareentwickler.

Inwiefern unterscheidet sich die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie von ihren Vorgängern?

5G ist keine Fortschreibung der bisherigen Standards in Form von «schneller, höher und weiter». Vielmehr ist 5G die Antwort auf unsere mobile, digitale und hochflexible On-Demand- und Sharing-Economy-Welt. Neben einer Bandbreite im Gigabit-Tempo bietet 5G neue Nutzererfahrungen-, wie die direkte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und ermöglicht erstmalig sichere und reaktionsschnelle Verbindungen, ohne die bisher im Mobilfunk bekannten Verbindungsabbrüche. Dies sind zwingende Voraussetzungen, um neuen Geschäftsmodellen wie autonomes Fahren und digitale Fabriken zum Durchbruch zu verhelfen.

In welchen Ländern erwartet man die erste Einführung von 5G?

Globale Sportereignisse eigenen sich hier sehr gut. Entsprechend wurden in diesem Jahr bei den Olympischen Spielen in Südkorea erste Erfahrungen mit dem Einsatz von 5G gesammelt. Ein weiteres sportliches Grossereignis, bei dem 5G grossflächig zum Einsatz kommt, steht mit den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio bereits in den Startlöchern. Noch in diesem Jahr rechnet man mit ersten kommerziellen Einsätzen von 5G durch die grossen amerikanischen Netzbetreiber in einzelnen Gebieten der USA. Voraussetzung für einen breiteren Einsatz ist allerdings die Verfügbarkeit von 5G-Smartphones. Mit ersten Geräten ist im Jahr 2019 zu rechnen. Ein wichtiger Gradmesser für den Massendurchbruch dürfte die Ankündigung von Apple werden, iPhones mit der 5G-Technik auszustatten.

Was hat es mit dem Internet der Dinge auf sich, und was für eine Rolle könnte 5G in diesem Bereich zukünftig spielen?

Die Milliarden von Endgeräten – ob Smartphones, Fitness Tracker, autonome Autos oder Roboter – erzeugen gigantische Mengen an Daten – und zwar unaufhörlich. Vielfach wird vom Cloud-Computing gesprochen, also der Verwaltung sämtlicher Daten in der Wolke. Doch wie kommen die Daten in diesen grossen Mengen schnellstmöglich in die Cloud? Genau hier baut 5G die Brücke in Form einer mobilen Datenautobahn. Einfach ausgedrückt: Erst mit 5G werden echte Geschäftsmodelle im Bereich des Internets der Dinge und der Industrie 4.0 möglich. Zukünftig werden Maschinen sich selbst überwachen und bei Problemen vorausschauend Ersatzteile bestellen sowie Warnhinweise absetzen.

Wie fügt sich der «5G-Index» in die weiteren Technologieindizes wie «Industry 4.0», «Artificial Intelligence» und «Blockchain» ein?

5G ist ein folgerichtiger und logischer Baustein in unserer Indexlandschaft. Unser Ziel in der Konzeption ist es, grosse, dauerhafte technologische Marktumwälzungen frühzeitig in innovative Indizes umzusetzen, damit Anleger davon profitieren könnten. 5G erfüllt die Kriterien. Der Mobilfunkausrüster Qualcomm geht in einer Langfristprognose bis 2035 davon aus, dass die 5G-Technologie einen zusätzlichen Markt in der Höhe von 12.3 Billionen US-Dollar generiert und bis zu 22 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen soll.




Callable Multi Barrier Reverse Convertible

Valor BasiswerteCouponCoupon p.a.BarriereVerfallWhg.Zeichnungs-
schluss
  
123510732
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
ABB
Geberit
Givaudan
Holcim
19.00% 9.50% 55.00% 31.03.2025 CHF noch 1 Tag
123510734
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Anheuser-Busch InBev
Carlsberg
Heineken NV
Molson Coors Brewing
14.625% 9.75% 60.00% 30.09.2024 q CHF noch 1 Tag
123510743
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Hermes
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton
Richemont
13.50% 9.00% 50.00% 30.09.2024 q CHF noch 1 Tag
123510731
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Novartis
Richemont
Roche
16.00% 8.00% 50.00% 31.03.2025 CHF noch 1 Tag
123510735
  • (Issuer) Callable
EMS-Chemie
Galenica
Straumann
15.00% 10.00% 55.00% 30.09.2024 CHF noch 1 Tag
123510737
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Julius Bär
UBS Group
15.00% 12.00% 50.00% 01.07.2024 CHF noch 1 Tag
123510742
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Logitech
Sonova
Swiss Life
20.25% 13.50% 55.00% 30.09.2024 CHF noch 1 Tag
123510736
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
Swisscom
Zurich Insurance
21.00% 7.00% 50.00% 31.03.2026 CHF noch 1 Tag
123510738
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Deutsche Telekom
Orange
Swisscom
13.50% 9.00% 60.00% 30.09.2024 q EUR noch 1 Tag
123510733
  • (Issuer) Callable
E.ON
RWE
Shell
TotalEnergies
19.875% 13.25% 55.00% 30.09.2024 EUR noch 1 Tag
125454923
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
BlackRock
Morgan Stanley
UBS Group
17.50% 14.00% 50.00% 01.07.2024 q USD noch 1 Tag
125534292
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
12.00% 6.00% 65.00% 07.04.2025 CHF 05.04.2023
125534293
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
14.00% 7.00% 65.00% 07.04.2025 q EUR 05.04.2023
125534294
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
  • (Issuer) Callable
Nestlé
Novartis
Roche
16.00% 8.00% 65.00% 07.04.2025 q USD 05.04.2023
125534286
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • (Issuer) Callable
Adecco
Straumann
Swatch
19.50% 13.00% 50.00% 07.10.2024 CHF 06.04.2023
30.03.2023 17:20:31

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.